


NEWS
AKTUELLES
Fertigstellung
Raiffeisenbank Leoben




Wir freuen uns die erfolgreiche Fertigstellung des Projektes Raiffeisenbank Leoben zu verkünden. Erste Bilder gewähren einen Einblick in die neu gestaltete Filiale. Weitere Fotos folgen demnächst.
Baufortschritt
Billa Eisenerz
Work in Progress
Wir freuen uns, euch die neuesten Fortschritte des Projektes Billa Eisenerz zu präsentieren. Die Arbeiten sind in vollem Gange und das Rendering lässt bereits einen Blick in die Zukunft werfen.




BAUHERRENPREIS 2022
Nominierung HGK




Wir freuen uns riesig über die Nominierung unseres Projekts, der Heiligen Geist Kapelle, für den Bauherrenpreis 2022! Wir teilen diese Begeisterung gerne mit Ihnen und laden Sie ein, das Projekt kennenzulernen.
ORF Beitrag
Steiermark Heute
TV Beitrag im ORF Programm "Steiermark heute"
Im Zuge des Beitrages im ORF Programm "Steiermark heute", welcher sich mit der Thematik der Wiederbelebung von Gemeinden auseinandersetzte, wurden mehrere unserer Projekte positiv erwähnt. Das Busterminal Trofaiach sowie die Begegnungszone in der Ortsmitte, wurden als exemplarische Beispiele für eine gelungene Entwicklung von Ortskernen angeführt.
zu den Projekten
zum Beitrag
ausgestrahlt am
17.11.2022
19:00 Uhr

Quelle: https://tvthek.orf.at

Quelle: https://tvthek.orf.at

Quelle: https://tvthek.orf.at
BAUHERRENPREIS 2021
Ausgezeichnete Lebensräume


Ausstellung Bauherrenpreis 2021
Ausstellungsort:
Ausstellungszentrum im Ringturm Schottenring 30, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr, freier Eintritt (an Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember 2022 geschlossen)
mehr unter:
Vom Tiroler Steinbockzentrum bis zum Sigmund Freud Museum in Wien: Prämierte zeitgenössische und spannende Architektur „made in Austria“ ist in Kürze im Wiener Ringturm zu sehen. Insgesamt 152 Bauten, Freiraumgestaltungen oder städtebauliche Lösungen, die in den vergangenen drei Jahren entstanden sind – darunter Wohn-, Büro-, Bildungsbauten, Wissenschafts- und Kulturinstitutionen sowie gemeinnützige Einrichtungen – wurden beim österreichischen Bauherrenpreis 2021 eingereicht. Die aktuelle Ausstellung zeigt die aus allen Einreichungen ausgewählten 24 Projekte der Shortlist. Im Mittelpunkt der Schau stehen die sechs Preisträgerprojekte, die ausführlich in Text und Bild präsentiert werden.
20 JAHRE STINGL-ENGE
JUBILÄUMSFEIER
20 Jahre Stingl-Enge Architekten.
Das feiern wir gemeinsam, im Rahmen der Architekturtage 2022 mit Bauherr:innen, Geschäftspartner:innen und Freund:innen im neuen SeelSorgeRaum Trofaiach.
Grafische Gestaltung
Ines Sagadin
Foto Credits
Leonard Enge
Foto Freisinger

Gestaltung: Ines Sagadin

Gestaltung: Ines Sagadin

Gestaltung: Ines Sagadin
Eindrücke der
Jubiläumsfeier




LANDLUFT BAUKULTURGEMEINDE
PREIS 2021
ANERKENNUNGSPREIS




Unter dem Motto „Boden g`scheit nutzen!“ wurden am 23. September aus 37 Einreichungen im Kuppelsaal der TU Wien 8 österreichische Gemeinden mit dem „LandLuft Baukulturgemeinde-Preis“ ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde Trofaiach darf sich als einzige Gemeinde in der Steiermark über einen Anerkennungspreis freuen.
Mit Projekten die den Ortskern beleben, attraktiven Mobilitätsangeboten, sowie der Partizipation der BürgerInnen, stellt Trofaiach ein Vorbild für enthusiastische Stadtentwicklung dar!
Zitat aus der Begründung der Jury:
„…Die Stadtgemeinde Trofaiach erhält eine Anerkennung, weil sie aktiv und konsequent die Entwicklung im Stadtkern ankurbelt und auch die Umlandgemeinden einbezieht…“
ZV BAUHERRENPREIS 2021
NOMINIERUNG
Wir freuen uns über die Nominierung zum Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs für die
„Heiligen-Geist-Kapelle Bruck a.d. Mur“!
Neugestaltung
Fenster, Portale, Fußboden und Aussenanlagen
Standort
Bruck an der Mur
Umsetzungszeitraum 2014 - 2021
Fotografien
Georg Ott
Leonard Enge
Link: Projekt- Homepage der Gemeinde Bruck und Förderverein




//ECHO




TV BEITRAG ZUR HEILIGGEIST-KAPELLE BRUCK
(ORF)
In den ORF- Nachrichten „Steiermark- heute“ wurde am Freitag den 25.2.2016 19 Uhr in der Reihe „Aufbauend“ ein Beitrag über unser Projekt „Heiliggeist- Kapelle“ gesendet.
SEELSORGERAUM
VORDERNBERGERTAL
Planung des neuen Seelsorgeraumes Vordernbergertal
Baubeginn
April 2021
Die Bauarbeiten zum SeelSorgeRaum sind in vollem Gange!

Rendering



Rendering
NEUGESTALTUNG
FRIEDHOFGASSE TROFAIACH



Neugestaltung Friedhofgasse Trofaiach
Baubeginn
Juli 2021
Fertigstellung
Oktober 2021
Die Friedhofgasse in Trofaiach
wird umgestaltet!
BAUHERRENPREIS 2016
STINGL-ENGE FÜR HOLZBAU AUSGEZEICHNET
Der Sparmarkt in Oberwart wurde beim Holzbaupreis 2016 Burgenland mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Kleine Zeitung berichtet in der Leoben-Ausgabe vom 3.3.2016.




//ECHO
HOLZBAUPREIS 2015 STEIERMARK:
NOMINIERUNG FREIBAD TROFAIACH
Bauherrenpreis 2015
Nominierung

Die Gebäude des bestehenden Freibades in Trofaiach aus den 1960-iger Jahren waren etwas in die Jahre gekommen. Der alte Kabinentrakt entlang des Vordernbergerbaches aus Stahlbeton wurde abgebrochen und an dieser Stelle eine dreifach abgestufte Terrassenanlage errichtet.
So wird das Grün des angrenezenden bewaldeten Hügels ins Bad geholt. Der neue Kabinentrakt befindet sich südlich davon und wurde in Brettsperrholz errichtet. In seiner Formensprach nimmt er Elemente klassischer Badekabinen auf.
Eternittafeln in drei verschiedenen Farben (zwei Blautöne und ein Grünton, der der CI - Farbe der Stadtgemeinde entspricht) verkleidet.
Die grünen Platten verdichten sich immer dort, wo sich öffentliche Funktionen, wie Bademeister, Buffett usw. befinden. Eingangsbereich und Kassa wurden ebenso mit einem neuen Vordach aus Brettsperrholz überdacht, bei Umkleide und Buffettrakt wurde das Vordach auf 3 m ebenso in Brettsperrholz verlängert.


BEISPIELHAFTER WOHNBAU 2012
ANERKENNUNGSPREIS JOSEFINUM




Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass wir für unser Bauvorhaben Josefinum den Anerkennungspreis „Beispielhafter Wohnbau 2012″ des Landes Steiermark in der Kategorie “ Umfassende Sanierung“ erhalten haben.
Gesamtnutzfläche
3.141,73 m², davon Studentenwohnungen inkl. Erschließung 2.280m², 18 Wohnungen
Energieträger
Fernwärme
Energiekennzahl
64,73 kWh/m²a
Fertigstellung
September 2010
Planer (GP)
stingl-enge architekten ZT gmbh
Bauleitung
DI Michael Judmayer
Ausführende Baufirma
Franz Lederer-Grabner BaugesmbH, Graz
Ausführende Holzbaufirma
Strobl Bau – Holzbau GmbH, Preding/Weiz
Projektbeschreibung
Das Gebäude wurde bis 2007 als Kindergarten und Hort genutzt und wurde nun in ein Studentenzentrum mit 63 Wohnungen und 76 Wohnplätzen umgebaut. Der Haupteingang befindet sich im trapezförmigen Haupthof, der durch zwei Trakte aus dem 19. Jhdt gebildet wird. Einen zentralen Eingriff stellt der Einbau der neuen Kapelle im 2. Obergeschoß über dem Eingang dar.Eine Holzkonstruktion mit verzogenem sechseckigem Grundriss schiebt sich als „missing link“ zwischen die beiden bestehenden Trakte beherbergt die Kapelle und überdacht den Eingang.
Dem Eingang angeschlossen befinden sich im umgebauten Trakt neu geschaffene Veranstaltungsräume, die Bibliothek und ein Cafe mit direktem Zugang auf die Hofterrasse. Das Gebäude gewinnt so an Transparenz und Durchlässigkeit. Die Wohneinheiten in den beiden alten Trakten werden über zwei zentrale Treppenhäuser erschlossen.
Die Zimmer gruppieren sich um große Gemeinschaftsräume. Im dritten Trakt, der in den 50-ziger Jahren des 20.Jhdt. errichtet wurde, gelangt man über kommunikationsfördernde Balkon-Laubengänge direkt in die Gemeinschaftsräume. Über eine eingeschobene Nebenraumzone erfolgt die Erschließung der einzelnen Zimmer.
HOLZBAUPREIS 2011 STEIERMARK
NOMINIERUNG JOSEFINUM




GERAMBROSE 2010 :
AUSZEICHNUNG GÄRNERPARK

© Paul Ott

© Paul Ott

© Paul Ott

© Paul Ott

GerambRose 2010
Unser Projekt Gärnerpark Leoben wurde 2010 mit der GerambRose ausgezeichnet.
Das „Geramb-Dankzeichen für gutes Bauen“ wird für Leistungen verliehen, die der Erhaltung oder Schaffung einer qualitätsvollen Baukultur dienen.
Das „Geramb-Dankzeichen für gutes Bauen“ ist eine Auszeichnung, die erstmals im Erzherzog-Johann-Jahr 1959 gewidmet und mit der eine Anzahl von besonderen Bauleistungen ausgezeichnet wurde.
GERAMBROSE 2005
AUSZEICHNUNG VS ST. RUPRECHT

© Nadine Blancharde, Toni Muhr

© Nadine Blancharde, Toni Muhr

© Nadine Blancharde, Toni Muhr

© Nadine Blancharde, Toni Muhr

Das „Geramb-Dankzeichen für gutes Bauen“ wird für Leistungen verliehen, die der Erhaltung oder Schaffung einer qualitätsvollen Baukultur dienen.
Das „Geramb-Dankzeichen für gutes Bauen“ ist eine Auszeichnung, die erstmals im Erzherzog-Johann-Jahr 1959 gewidmet und mit der eine Anzahl von besonderen Bauleistungen ausgezeichnet wurde.
HOLZBAUPREIS 2005 STEIERMARK
VS ST. RUPRECHT

© Nadine Blancharde, Toni Muhr

© Nadine Blancharde, Toni Muhr

© Nadine Blancharde, Toni Muhr

© Nadine Blancharde, Toni Muhr